KARNEVALS - TURNER - WALTERSHAUSENe.V.
Waltershäuser Karnevalsturner mit abwechslungsreichem Programm
Die sportlichen KTW-Männer sind immer wieder für Überraschungen gut. Foto: Thomas Ritter
In der Waltershäuser Region brennt es wahrhaftig. Nicht nur, dass die hiesige Feuerwehr in den vergangenen Tagen zweimal
ausrücken musste, sondern auch weil die Karnevalsturner es mächtig knistern und knacken lassen.
Waltershausen. Die vielen Tanz-, Gesangs- und Turngruppen legten in der Feierhalle in der Oststraße am Wochenende zu dem ersten
der drei legendären Latschenbälle und zum Kinderfasching einen gelungenen Start hin.
Dass es feurig zugeht, muss auch an Prinz Matthias I. und seiner Lieblichkeit Angelika II. liegen, sind sie doch beide
"feuerwehrverrückt" - er als Wehrführer und sie als Tochter des ehemaligen Vorstandschefs des Thüringer Feuerwehrverbandes. In
Feuerwehrkreisen lernten sie sich auch kennen.
Matthias gehört auch zur russischen U-Bootflotte, die aufmarschiert, leider dann abblubbert, weil der Schiffsjunge die Fenster nach
dem Putzen nicht wieder richtig verschlossen hat. Doch die Russen kann das nicht verdrießen, sie werden gerettet und tanzen Kalinka.
Das legendäre U-Boot Yellow Submarine, um das sich die ganze Faschingsgeschichte in Wallerschhusen unter dem Motto "Die KTWs
tauchen auf" dreht, hat fromme Schwestern an Bord. Die singen, extra einstudiert vom ehemaligen Kreischorleiter Hans-Werner Lange,
live "I will follow him" und ernteten dafür viel Applaus, wie danach auch die Feuerwehrkameraden. Werbereif die Gummibärchenbande,
denn Julian König versteht es, in seiner kindlich lustigen Art, die Vorzüge von gesunden Gummibärchen gegenüber Bier, Zigaretten
und Schokolade rüberzubringen. Bauchredner Rigo und sein Basti plaudern aus der Bildzeitung über Politiker von Minister zu
Guttenberg bis zu Friedrichrodas Bürgermeister Klöppel. Auf seiner Fahrt durch die Weltmeere nimmt das U-Boot auch eine
Footballmannschaft an Bord - das mächtig umjubelte Männerballett. Wie zuvor auch die Gardentänze, Tanzmariechen und das
Gesangsduo Karl-Heinz und Ingrid.
Den echt bayerischen Schmarrn haben die Karnevalsturner gut verpackt in eine Trampolinschau der Superlative, die als Höhepunkt am
Abend das närrische Publikum wieder in Staunen versetzte und zu Zugaberufen animierte.
Die sportlichen Jungs standen tags darauf als Elferrat beim Kinderfasching bereit, da der echte beim Partnerverein in Hörselgau beim
Kreiskarnevalsumzug nicht fehlen wollte. Mit über 150 Kindern und ihren Eltern feierten die Kinder bei einem ansprechendem Programm
mit den Minnis, jüngste Turner des TGV Waltershausen als Matrosen, der Jugendgarde, dem Kinderprinzenpaar, der
Gummibärchenbande und Tanzmariechen Lilli beim Debüt - das Ganze moderiert von Ingrid und Hajü.
Die heißen Tage in Wallerschhusen werden schon Mittwoch mit dem Familienfasching (16.11 Uhr) fortgesetzt und finden am großen
Faschingswochenende Freitag und Samstag (je 19.11 Uhr), Sonntag (Umzug ab 13 Uhr) und Rosenmontagsball (19.11 Uhr) ihren
Abschluss.
Hans-Jürgen Kehr / 01.03.11 / TA
Prinz Falk I. und seine Lieblichkeit Nicole I. führen als bereits gestandenes Prinzenpaar das Volk an. Foto: Hans-Jürgen Kehr
Wallerschhusen ist fest in Narrenhand
Die Karnevalsturner Waltershausen starten am 10. Februar in ihre ganz heiße Phase der 44. Jubiläumssaison. Zum Kreiskarnevalsumzug
werden die Narren in Scharen aus allen Richtungen kommen.
Waltershausen. Was ist eine Faschingssaison ohne ein Motto, ohne einen speziellen Anlass? Na, wie ne Suppe ohne Klößchen. Es heißt
zwar, man soll die Feste feiern wie sie fallen, und mit spontanen und spritzigen Einfällen haben die Karnevalsturner (KTW) noch nie
gegeizt. Doch die närrische Saison in Wallerschhusen geht in ihr 44. Jahr, und das soll ordentlich gefeiert werden.
Deshalb hatte der KTW-Vorstand sich auch um die Ausrichtung des Kreiskarnevalsumzuges beworben und den Zuschlag bekommen. Am
12. Februar ist die Puppenstadt ganz in Narrenhand: Erwartet werden über 1200 Mitwirkende - mehr als 35 Vereine aus dem Landkreis
haben sich mit Wagen und Gruppen angekündigt, das bunte Meer närrischer Ausgelassenheit zu füllen.
Dass es nicht überläuft, dafür sorgen viele Freiwillige bei der Absicherung und Versorgung. So haben beispielsweise die Turner in
diesem Jahr auf einen Umzugswagen verzichtet, um beim Bratwurstbraten und Bierausschenken für die Gäste und Besucher behilflich zu
sein. An der Umzugsstrecke werden auf fünf Bühnen die Wagen präsentiert, Versorgungsstände sind für das leibliche Wohl der
Besucher eingerichtet.
Wenn der Umzug sich ab 13.11 Uhr von Ibenhain aus über die Ibenhainer Straße, Bremerstraße, Markt und Hauptstraße zur Feierhalle in
der Oststraße durchs Städtchen schlängelt, stecken die Aktiven der KTW schon voll in ihrer heißen Phase. Jugendfasching (10.2.) und
der erste Latschenball am 11. Februar werden zeigen, wie ihr Programm unter dem Motto: "1968 fing alles an, und dann und dann und
dann" ankommt.
Novum zum Jubiläum ist das Prinzenpaar, denn es hat bereits vor zwei Jahren die närrische Schar durch die Saison begleitet. Prinz Falk
I. und seine Lieblichkeit Nicole I. sind aber diesmal als echtes Paar angetreten, nachdem sie ganz im Fasching in Waltershausen
aufgegangen sind. Beide sind heute aktive Mitglieder.
Jubiläumsprogramm mit viel Tanz und Gesang
Rosenmontag 2010 hatte der Prinz seiner Prinzessin auf der Bühne einen märchenhaften Heiratsantrag gemacht. Schon das ist Grund
genug, noch mal als Prizenpaar und diesmal in der 44. Jubiläumssaison das Zepter zu übernehmen. Beide freuen sich schon riesig auf
die tollen Tage und auf viele Besucher in Latschen.
Der Wallerschhüsser Karneval ist bekannt für seine stimmungsvollen Programmnummern für Tanz, Gesang und sportliche Highlights in
schwindelnder Höhe. Dass soll auch in der 44. Saison so bleiben. Angesagt haben sich neben drei Garden, zwei Tanzmariechen und dem
Kinderprinzenpaar die Tanzmäuse mit Julian, diesmal als Weltkugel. Begrüßt werden können auch wieder Ingrid und Karlheinz, die das
Wallerschhüsser Leben durch rote Lippen besingen; die Feuerwehrkameraden, diesmal ohne U-Boot, dafür mit Pabst und Gefolge;
natürlich auch Rigo, der Bauchredner mit seinem Basti - und feurige Tanznummern von New Time, Young Stars, Männerballett bis SWK 6.
Aus der KTW-Geschichte plaudern werden alle Ansager der letzten vier Jahrzehnte, darunter Sitzungspräsident, Zerremonienmeister
und Moderatoren der Neuzeit. Man kann also gespannt sein, auch auf den allabendlichen Höhepunkt, die Karnevalsturner, die es nach
der Bayernnummer aus der vorigen Saison diesmal etwas rockiger angehen wollen. Mehr wird noch nicht verraten.
Karten zu allen Veranstaltungen gibt es in der Spielwiese Wiesenthal in Waltershausen, Schulgasse 4, (03622) 90 27 34. Nach dem
Programm spielt die Step-Band zum Tanz.
Die Veranstaltungen im Überblick
Freitag, 10. Februar, 20.11 Uhr: Jugendfasching
Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr: erster Latschenball
Sonntag, 12. Februar, 13.11 Uhr: Kreiskarnevalsumzug
Mittwoch, 15. Feburar, 16.11 Uhr: Familien- und Seniorenfasching
Freitag, 17. Februar, 19.11 Uhr: zweiter Latschenball
Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr: dritter Latschenball
Sonntag, 19. Februar, 15.11 Uhr: Kinderfasching
Montag, 20. Februar, 19.11 Uhr: Rosenmontagsball
Hans-Jürgen Kehr / 03.02.12 / TA
Presse-Echo 4