Bild Logo_KTW.gif
KARNEVALS - TURNER - WALTERSHAUSENe.V.
StartseitePRESSE-KREISKARNEVALSUMZUGBILDER-KREISKARNEVALSUMZUG KarnevalszeitungVereinGeschichteElferratGruppenPressePresse 2016Presse 201511.11.2015Presse 2014Presse 2013Presse 2012-1Presse 2012 PrinzenpaarePrinzenpaare ab 1980Bilder20052006200720082009201020112012Familiensportfest 2012Dankeschönveranstaltung 11.11.2012 Rathaussturm20132014unser FaschingsumzugKKU SeebergenÜ30 Party201511.11.2015201620172018 20192021202311.11.2019 Rathaussturm11.11.2018 Rathaussturm Video-Archivunsere Filme auf YoutubeSponsorenLinksLinksKontaktImpressumInternes Download - BereichMitgliederstammdatenMusikbibliothekMusikbibliothek-ListeBDK und LTKInternes
PG.jpg
Presse-Echo 1
TA_03_2016.jpg
Mit Reck und Gummistiefeln Fröhlicher Kehraus nach Ende der fünften Jahreszeit: Große Bühne für die Kerle beim Männerballett-Treffen in Hörselgau Von Wieland Fischer Hörselgau. Aschermittwoch ist längst passé. Der karnevalistische Geist lebt fort. In Hörselgau ist das seit nunmehr acht Jahren beim Männerballett-Treffen der Fall. Die Bühne ist leergeräumt. Das Motto der Jubiläumssession des Hörselgauer Carnevalsvereins HC prangt noch in großen Lettern an der Wand: "60 Jahre, das ist der Hammer, wir plündern uns're Kleiderkammer". Wo während der fünften Jahreszeit HC-Elferrat und Weinbergschnecken thronten, dreht sich ständig eine Ballerina an einer Schnur. Sie gibt nun das Motto vor: Bühne frei für Männer! Neun Tanzformationen des starken Geschlechts sind dem Ruf der Hörselgauer gefolgt. Sie zeigen, womit sie in den zurückliegenden Wochen das Stimmungsbarometer anheizten. Bekanntermaßen zählen Auftritte von Männerballetts zu den Höhepunkten von Büttenabenden. Wenn nach Aschermittwoch alles vorbei ist, erfährt der schöne Kehraus des närrischen Treibens noch mal eine besondere Würdigung, findet HC-Präsident Volkmar Simon. Er hat die Narrenkappe abgelegt. "Das ist nach Aschermittwoch geboten", verweist er auf einen guten jecken Brauch. Nur ein großer Orden an seiner Brust erinnert an die zurückliegende Session. "Die ist erfolgreich verlaufen", sagt er. Während er die vergangenen Wochen Revue passieren lässt, zeigen die Wahlwinkler Blaustrümpfe ihre Sulaika, Friemarer tanzen in Gummistiefeln als Dorfkinder, Georgenthaler führen eine Kiss-Parodie vor, Friedrichrodaer bewegen sich zu Queen-Hits, Hörselgauer als Seekühe, Catterfelder entführen nach Afrika. Höhepunkt stellt der Auftritt der Karnevalsturner dar. Die Reck-Kür der Waltershäuser, zu "Fluch der Karibik" einstudiert, reißt die Zuschauer von den Sitzen. Nun wird eine Verschnaufpause eingelegt, sagt Volkmar Simon. Im April beginnt die Planung für die neue Session.
D963161108784_Page_1.gif